Zu mir

Die Basis meiner Arbeit
Dorothea Hafner
Dipl.-Pädagogin
Tanzpädagogin HKIT®
Tanztherapeutin HKIT®
Therapeutin WasserHKIT®
Traumatherapeutin SOMA Embodiment
Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Berufsverbände:
DHKIT - Deutsche Gesellschaft für Biodynamische Tanztherapie und Tanzpädagogik HKIT®
Lachesis e.V. - Berufsverband für Heilpraktikerinnen
DGK - Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V.
EABP - European Association for Bodypsychotherapy


Veröffentlichungen:

Tanztherapie HKIT® als Heterotopie (2018), in: Lea Spahn/Jasmin Scholle/Bettina Wuttig/Susanne Maurer (Hg): Verkörperte Heterotopien. Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume, Bielefeld: transkript

Trauma und Lebendigkeit - tanztherapeutische Begegnungen im Licht "weiblicher" Körperpsychotherapie (2017), in: Helga Krüger-Kirn/Bettina Schroeter (Hg.): Verkörperungen von Weiblichkeit. Gendersensible Betrachtungen körperpsychotherapeutischer Prozesse, Gießen: Psychosozial-Verlag


Fortbildungen:

in Traumatherapie:
Traumaadaptierte Tanz- und Ausdruckstherapie bei Erika Sander;
"Tanz aus dem Trauma" bei Romana Tripolt,

in Dialektisch-Behavioraler Körpertherapie bei Ilona Brokuslaus,

im Bereich Tanz, Bewegung und Körperarbeit:
Bauchtanz bei Birgit Schnettler, Ellen Borck und anderen Lehrer/innen im In- und Ausland,
Afrobrasilianischer Tanz bei Marilza Oliveira, Edileuza Santos, Vânia Oliveira, Denilson Oluwafemi und Julieta Rodrigues,
Flamenco bei Melanie The Losen,
Einführung in Dancing Dialogue® bei Gabriele Fischer,
BodyMindCentering und Bewegungsentwicklung bei Sarah Menger,
Stock-Kampf /-Tanz in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit bei Steffen Naumann und Claudia Fried,

Kurzfortbildungen in Contemporary Dance, Contact Improvisation, Shiatsu,
Progressiver Muskelentspannung, Autogenem Training etc bei verschiedenen Lehrer/innen,

sowie eine einjährige Ausbildung in Musik- und Klangtherapie am iek Berlin bei verschiedenen Dozent/innen.


Ausbildung und Berufserfahrung:

Im Studium habe ich mich bereits auf therapeutisch-beraterische Arbeit hin orientiert, mich neben Lern- und Entwicklungspsychologie auch bspw. mit Gestalttherapie, Biografiearbeit, Psychodrama, Familiensystemen und Generationen übergreifenden - oft traumatischen - Familienthemen beschäftigt. Auch die Einbindung des Individuums in die größeren Zusammenhänge seiner Gesellschaft und deren Rückwirkung auf die Psyche hat mich sehr interessiert.

Während des Studiums habe ich in Nebenjobs und internationalen Praktika bereits mit Menschen unterschiedlichsten Alters und in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen gearbeitet.

Als fertig ausgebildete (Sozial-)Pädagogin lag mein Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wo es mir möglich war, habe ich versucht, mit meiner Arbeit zur Chancengleichheit für Frauen und Mädchen beizutragen.

Nebenberuflich bildete ich mich schon bald zur Tanztherapeutin HKIT® weiter.
In der fünfjährigen Ausbildung in HKIT® habe ich auf tiefer Ebene umfassendes körper-, tanz- und psychotherapeutisches Wissen erworben, mit dem ich sehr gerne arbeite. Denn HKIT® ist ein fein-spürender, respektvoller und lebensbejahender Weg zur psychischen Gesundheit und zur Entfaltung des je ganz individuellen Selbst.

In nunmehr bald dreizehn Jahren (tanz-)therapeutischer Arbeit mit einzelnen und mit Gruppen - in eigener Praxis, in der psychosomatischen Akutklinik Simbach, in psychosomatischen Kliniken im Breisgau, im psychosozialen Zentrum Nzinga in Salvador da Bahia, sowie in der Ausbildung künftiger Tanz- und Musiktherapeut*innen - habe ich viel Erfahrung gesammelt, viel Schönes und viel Berührendes erleben dürfen. Es ist jedes Mal ein großes Geschenk, wenn sich ein Mensch öffnet und ich Zeugin ihrer/seiner inneren Prozesse und ihres/seines Wachstums werden und sie/ihn begleiten darf.


Termine im Überblick

Informationen zum Datenschutz